WEINE, BÖDEN & BIODIVERSITÄT

DER BODEN 

Viele Generationen – Ein Fundament

 

Den Boden wieder als lebendigen Organismus zu verstehen ist unser Ziel. Der von uns betriebene organische Weinbau bestimmt sich zu einem wesentlichen Teil durch den Verzicht auf die Anwendung leichtlöslicher mineralischer Dünger, insbesondere synthetischer Stickstoffdüngemittel. Unser Ziel ist es, die Fruchtbarkeit des Bodens so zu steigern, dass er die darauf angebauten Reben optimal versorgen kann. 

Symbiose

Die Rebe und der Boden

Nicht nur der Boden versorgt die Reben, auch die Rebe versorgt den Boden. 30 Prozent der bei der Photosynthese gewonnenen Energie werden über die Wurzeln an über 5 Billionen Mikroorganismen wie Bakterien, Pilze, Algen und Einzeller abgegeben. Ein vielfältiges Bodenleben sorgt in perfekter Symbiose mit der Rebe dafür, Mineralstoffe und Spurenelemente verfügbar zu machen und die Weinberge gegen Parasiten zu schützen.

 Wir versuchen daher alles, um das Bodenleben so lebendig und vielfältig wie möglich zu gestalten. Wir arbeiten nach biologischen Prinzipien und bauen durch an unsere Böden angepasste, artenreiche Dauerbegrünung nicht nur nährhaften Dauerhumus auf, sondern fixieren auch pro Hektar ca. 5 Tonnen CO². Ganz nebenbei bildet sich ein selbst regulierendes System von Nützlingen, und Bienen finden immer eine Blüte.Wir sind überzeugt, dass wir nur im Einklang mit der Natur so gesunde und aromatische Trauben produzieren können.

Vergangenheit

“Im Boden ist das Gedächtnis der Natur gespeichert.”

Der Boden als aufgezeichnete Erdzeit-Geschichte kann aufgrund seiner geologischen Eigenheiten immer wiederkehrende, schmeckbare Konstanten hervorbringen. So finden sich in den meisten unserer Wörrstädter Weinbergslagen vor Millionen Jahren gebildete teritiäre Meeresablagerungen des Kalkalgenriffs, welche heute in Form von Kalksandstein das Fundament unserer Weine bilden. Geschichte, die man schmecken kann!

kalksteine und Trauben

Ausbau

Unsere Weine werden nach dem Prinzip “so wenig wie möglich so viel wie nötig” vinifiziert. Wir als Winzern sehen unsere Aufgabe darin, den Weinen optimale Bedingungen für eine natürliche Entfaltung zu bieten. Begleiten statt Führen ist unsere Devise für langlebige und komplexe Weine, die auch nach Jahren der Flaschenreife noch Spaß machen. 

Scroll to Top

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen